Juli 30th, 2008
[Karina] Was gibts den hier so zu essen?
Nachdem ich immer wieder mal gefragt werde, was es hier den so zu Essen gibt, liste ich mal paar Sachen auf. Es gibt:
- Brot
- Cola
- Suppen
- Salat
- Obst
- Gemüse
- und vieles vieles mehr
Da man die Sachen in Deutschland ja alle kennt, auch wenn mans nicht immer isst, hier mal die Liste, welche Deutsche Marken (Nicht nur die Lebensmittelmarken) es in Neuseeland gibt.
- Maggi
- Persil
- Nutella (okay, Ferreror kommt eigentlich aus Italien, aber es stolpern doch Leute auf den Blog, die danach suchen)
- Becks, Heineken und viele andere Biersorten (jedoch nur in der Standardversion und keine Flavors wie Green Lemon)
- Schwarzkopf
- Adidas
Und was unterscheidet deutsches Essen vom neuseeländischen Essen?
- Es gibt kein typisch deutsches Brot mit fester Kruste (das gibts aber so fast nur in Deutschland)
- es gibt keinen Feldsalat – Der Salat mit den meisten Vitamine fehlt hier einfach
- Kiwis sind sehr viel billiger, und wer die goldenen Kiwis kennt (die gibts selten mal in Deutschland), die gibts hier fast öfters als die grünen
- Maggi hat ne komplett andere Produktpalette
- es gibt viel mehr Kartoffeln zur Auswahl (auch rote Sorten), die Auswahl an Gemüse und Obst scheint eh größer zu sein
- bei frischen Champignons werden die Stiele abgeschnitten…
- es gibt mehr Gemüse als Tiefkühlpizzas in der Gefierabteilung
- Mozarella gibts nicht in der Salzlauge sondern als festes komisches Bollenstück
- Es gibt mehr Muffin- und Dountsorten wie Brötchen
- Das Standard-Popcorn ist gesalzen und hat einen Buttergeschmack
- Zu Muffins gibts Messer, Gabel und Butter
- Starbucks ist hier billiger 😉
- Bei Milch wird angegeben, wie fett frei sie ist, also es gibt 98,5 % Fettfreie Milch, was in etwa der deutschen 1,5% Milch entspricht
- Milch gibts nur im Kanister
Was jetzt nichts mit dem Essen zu tun hat, aber vielleicht denoch interessant ist:
- Laut dem Freund einer Mitbewoherin gibts hier keine isolierten Fenster, es zieht also rein
- Man fährt hier auf der linken Seite 😉
- Fußgängerampeln blinken Rot, wenn man nicht mehr über die Straße laufen sollte, (davor sind sie auch Grün) man kann aber noch bis zum konstanten Rot über die Straße gehen
- Die Frauen tragen abends beim Ausgehen alle Miniröcke und es ist doch so kalt hier… (Nein Jungs, ihr könnt nicht hier schlafen, da müsst ihr euch schon ne Frau mit Minirock suchen 😉 )
- Benzin ist hier viel billiger als in Deutschland und alle jammern, es sei doch so teuer
- Man redet alle mit Vornamen an (das „Sie“ gibts im englischen generell nicht 😉 )
- Postkarten von Neuseeland nach Deutschland kosten nur 10 Cent mehr als ein Brief innerhalb Deutschland (und sobald ich weiß, was ich drauf schreiben soll, kann ich se auch endlich verschicken)
- Hobbinton (oder im Deutschen das „Auenland“) liegt nur 2 Stunden von hier entfernt, ach freu ich mich auf den Ausflug dahin
- Im Winter gibts keinen Schnee (Hier ist gerade tiefster Winter, der jetzt aber dann voll in den Frühling übergeht)
- Die DVDs haben nen anderen Ländercode….
- es gibt hier 10 mal mehr Schafe als Einwohner
- in Auckland können alle 4 Jahreszeiten an einem Tag auftreten, da durch die zwei Meere links und rechts das Wetter schnell wechselt
- Neuseeland ist nicht mit Australien zu vergleichen
- in Auckland gibts ebenfalls einen Broadway, auf welchen man super Shoppen kann
- Autounfallschäden zahlt angeblich der Staat
- es gibt nur Teilkasko
- Die Busse in Auckland fahren im 10-15 Minutentakt, der Link-Bus ist wohl der, der die interessatesten Sachen abfährt, kostst nur 1,60 NZ$
- Pin-Nummern sucht man sich wie auch im AMI-Land selber aus, im Gegensatz zum Ami-Land muss man den Bankkarten-Pin nicht dem Bankangestellten sagen, sondern kann ihn direkt eingeben
- Bäume am Straßenrand haben auf der Erde drumherum zerkleinerte Muscheln
So, und wenn mir noch was einfällt, dann schreib ich das noch dazu, aber das war ja auch nur mal das erste spontane Brainstorming.
Juli 30th, 2008
Maria schreibt:
Klingt doch soweit alles verträglich …ich würde zwar jeden Tag unter die Räder kommen, da ich immer falsch am Strassenrand schauen würde, aber mit dem Essen kommt man dafür klar ;P
…und gibt es zu den Donutz auch Deine Muffins? Das hoffe ich natürlich für Dich 😉
…und japp, die gelben Kiwis sind genial!!!
Juli 30th, 2008
Karina schreibt:
Naja, hier gibts viel mehr Auswahl an Muffins 😉 Mein Favorit ist aber der Schocko-Karmell-Muffin,
nur warum es zu Muffins Messer, Gabel und Butter gibt, hab ich noch nicht ganz verstanden.
Das mit dem Verkehr klappt ganz gut, man schaut einfach in alle möglichen Richtungen, aus denen rein theoretisch nen Auto kommen könnte, dann klappt es auch 😉
August 2nd, 2008
fipsy schreibt:
Probier mal „Sweet potatoes“, die sind auch rötlich glaub ich. Ich fand die total geil… sind wie der name schon sagt süß, kann man auch einfach mit maiskolben zusammen in den kochtopf schmeißen… 😛
An den Mozarella muss man sich auch erst mal gewöhnen, gibts denn auch die tolle Käsesorte „Tasty Cheese“. Fand ich geil nen Käse so zu nennen. Ich will in deutschland auch „Leckeren Käse“ anstatt Gauda 😉
August 2nd, 2008
Maria schreibt:
neeeee, keine gabel und messer …Hände her!!! Das is ja der Spass dabei 😉 …und Butter?! :/ …Nöööö auch weg damit!
August 3rd, 2008
Karina schreibt:
Tasty Chesse gibts hier auch. Sind den dann die anderen Käsesorten nicht „tasty“?