Archiv vom Juli, 2008

Juli 19th, 2008

[Kristin] Unser Wohnort bei Google


Größere Kartenansicht
Was auch sehr witzig ist:

Die Route von 78120 Furtwangen, Germany nach 8 Mount St, Auckland, 1010, Neuseeland konnte nicht berechnet werden.

Google weiß also nicht wo Neuseeland liegt….sollte mich mal beschweren….was wenn uns jemand besuchen will?

Juli 18th, 2008

[Kristin] Ein Tag durch Auckland



City, ursprünglich hochgeladen von acidburnblue

Am Donnerstag haben wir nun bischen die Touristen gespielt. Und sind am Schluss auf dem Skytower hängengeblieben.

Die springen da ja gar kein Bungee sondern Sky Jumpen….

Juli 17th, 2008

[Kristin] Kurse

So nun will ich euch mal mitteilen was ich für Kurse gewählt habe.

  • New Media Journalism
  • Photography
  • Moving Image Production I
  • Advertising and Creativity

 

Wobei mir der letzte noch nicht so richtig gefällt. Weil der Kurs eher mehr auf der BWL Schiene läuft.
Habe nochmal eine Mail rausgeschickt ob ich dieses Kurs nicht in Advertising Creativity  oder Photo Journalism umändern kann.  Die waren letztes Mal leider schon voll aber ich frag trotzdem nochmal nach. Ich weiss Advertising Creativity klingt ziemlich ähnlich wie Advertising and Creativity ist aber etwas völlig anderes. Hoffe das klappt sonst weiss ich nicht was ich noch für einen Kurs nehmen sollte….passt sonst alles nicht in meinen Stundenplan oder gefällt mir nicht so wirklich gut. Also drückt mir die Daumen. Werd morgen gleich meine Mails checken gehen bzw. wollen wir eh beim International Office vorbei.

Juli 17th, 2008

[Karina] Kursänderungen

Hab jetzt doch nochmal meine Kurse geändert. Hab jetzt folgende gewählt

  • Leadhership
  • Web Media Prodction
  • Photography
  • Moving Imaging Production

Bin dann mal auf die Vorlesungen gespannt, die am Montag anfangen und hoffe, dass nicht zu viele Klausuren drin sind, weil dann hätte ich ab Mitte Oktober schon Semesterferien. Ich hoff dann auch, das es mehr praktische Sachen als theoretische sind, da ich doch auch mal was anwenden will und nicht immer nur Theorie lernen.

edit:
Interactive Media Production war jetzt doch schon voll, deswegen habe ich auf wieder den Leadership-Kurs genommen. Bin gespannt, was man da macht, da es ein Maori-Kurs ist.

Juli 17th, 2008

[Karina] Typisch Deutsch…

Unsere Mitbewohner fragten uns, ob wir nicht was typisch Deutsches kochen könnten. Nach langem diskutieren mit Kristin kam dann die Frage auf, was ist den typisch Deutsch?
Für micht sind Spätzle oder Schupfnudeln und Kartoffelsalat typisch schwäbisch, Sauerkraut typisch deutsch, für Kristin Klöse, von denen ich noch nie was gehört habe. Was wir jetzt kochen, wissen wir deshalb immer noch nicht. Deswegen jetzt die Frage an alle Blogleser:

Was ist für euch typisch deutsch? Was würdet ihr kochen? 

Juli 17th, 2008

[Karina] Nein, ich habe keine Höhenangst, nein, nein, nein,…

Heute waren wir auf dem Skytower zusammen mit Oliver. Oliver lief uns am Hafen über den Weg und hat uns den ganzen Nachmittag begleitet. Er kommt aus Wien und verwirklicht seinen Lebenstraum von einer Weltreise. Kristin und ich waren zusammen mit ihm auf dem Skytower. Das ist der höchste Turm auf der südlichen Halbkugel (laut Reiseführer).
Das Besondere am Skytower ist, das es bei ca 190 Meter Höhe eine Plattform mit Glasplatten auf dem Boden gibt. Da ist es schon eine echte Herausforderung auf diesen Glasplatten zu stehen und dann auch noch das sichere Geländer los zu lassen (okay, im Ernstfall nützt auch der Griff zum Geländer nichts). Aber auch wenn man weiß, dass man nicht durch das Glas brechen kann, ist es schon ein komisches Gefühl dort zu stehen.
Und glaubt mir, das zu lesen und zu denken: „Das ist doch einfach“ ist falsch gedacht, es kostet schon irgendwie Überwindung, vorallem wenn man so Höhenangst hat, wie ich.
Die Bilder folgen noch, müssen wir erst hochladen, was noch nicht so funktioniert, da wir immer noch kein Internet im Wohnheim haben.
Auf und am Skytower kann man noch andere Aktivitäten machen, die wir dann doch bei wärmeren Wetter ausprobieren. (@ Fred: Ich schaff das….)

Und noch für die fleißigen Leser: X

Juli 17th, 2008

[Kristin] Adresse New Zealand

So nun ist uns auch unsere Adresse bekannt:

Wellesley Student Apartments
Kristin Pyko 13G/5 oder Karina Humboldt 13G/4
8 Mount Street
Auckland 1010
New Zealand

Also wer uns was schreiben möchte, immer her damit. 🙂

Aja kleiner Nachtrag hier auch unsere Neuseelaendischen Handynummern:

Karina: +6421839185
Kristin: +6421247776

Sind aber auch noch über unsere deutschen Nummern zu erreichen.

Juli 16th, 2008

[Kristin] Fotos vom Flug



Unser Flugzeug nach Tokio, ursprünglich hochgeladen von acidburnblue

So hab jetzt mal im Internetcafe die ersten Bilder von unserem Flug auf Flickr hochgeladen. Einfach aufs Foto klicken uns schon gelangt ihr zum Album….also nur für die, die es noch nicht wissen und vor allem für meinen Dad. hehe

Juli 16th, 2008

[Karina] Die Mitbewohnerinnen und das erste Mal…

Wir haben gestern unsere ersten beiden Mitbewohnerinnen kennengelernt. Die Namen waren jetzt nicht sehr einprägsam (wir fragen nochmal nach), aber eine kommt aus Malaysia und die andere aus Japan. Beide sind sehr nett und haben uns schon zum Ausgehen in eine Strip-Bar und in einen Schwulen-Lesben-Club eingeladen. Beides soll sehr super sein. Im Schwulen-und Lesben-Club sollen lauter Drag-Queens sein, die wir uns nicht entgehen lassen sollen.

Ja, und jetzt zum ersten Mal…
es war komisch, es war gewaltig, es war so oh mein Gott….

Es war das erste Mal im Supermarkt in Neuseeland und ja, es gibt deutsches Bier hier in Neuseeland, wir haben Becks gefunden und noch einige andere Sachen. Es gibt auch Nivea und Nutella, Kinder Ueberraschungseier und einiges mehr. Der Supermarkt hier hat noch keine erkennbare Struktur. Es gibt alles irgendwie an verschiedenen Stellen in anderen Marken. Und alles ist groß, nicht so groß wie in den USA, aber größer als in Deutschland.

Ja, während wir gestern Abend mit unseren Mitbewohner Fernseh geschaut haben, haben wir uns auch so über allgemeines unterhalten. So langsam versteh ich, warum Ausländer meinen, wir Deutsche werden nie besoffen. Für sie ist es nicht normal nen paar Bier an einem Abend zu trinken, denen reicht ein bis zwei Flaschen. Naja, aber wir sollen neuseeländisches Bier trinken und sagen, welches besser schmeckt –  und dabei mag ich doch gar kein Bier…

Ach und nochwas: X (okay, nach den letzten Kommentaren lös ich es auf: Sollte unter einem Beitrag ein X stehen, hat Kristin seit dem letzten Beitrag nicht geraucht, wenn keins da steht, hat sie geraucht 🙂 )

Juli 15th, 2008

[Kristin] Ankunft in Auckland

Nachdem wir nun endlich in Auckland gelandet waren, ging das einreisen recht schnell. Denke mal, hat gerade mal so 20 min gedauert mit Gepäck abholen, Pass zeigen und nochmal Zollkontrolle. Draußen angekommen, wollten wir zuerst ein Taxi nehmen, doch haben uns dann doch fürden Airport Shuttle Express entschieden, mit dem wir bis in die Innenstadt gefahren sind. Zur Queens Street. Dort ging dann die große Suche los. Wir wussten nämlich nicht genau, wo das Wohnheim war. Deswegen erstmal zur AUT Information….die es auch nicht genau wussten sondern nur ungefähr.

Also nochmal eine halbe Stunde rumlaufen und suchen….was mit den schweren Backpacker Rucksäcken eine schweißtreibende Angelegenheit war.

Soweit so gut, endlich beim Wohnheim angekommen, konnten wir dann auch gleich einchecken, bekamen unsere Schlüssel für die Zimmer, eine Schlüsselkarte für den Eingangsbereich und den Fahrstuhl, Bettzeug und Bettwäsche. Dann wurden wir in unsere neue Wohnung begleitet und wir bekamen unsere Zimmer das erste mal zu Gesicht. Ok die sind nicht so der Hammer, nur ca. 12qm groß mit Bett, Schreibtisch, Stuhl und Schrank. Aber es wird reichen für die 4 Monate.

Dafür ist die Aussicht einfach genial. Wir wohnen im 13ten Stock und haben eine tolle Aussicht über Auckland und können sogar das Meer sehen. Vor allem das Wohnzimmer beeindruckt mit einem Panoramafenster vom Boden bis zur Decke. Bilder folgen dann später…befinden uns mal wieder nur im Internetcafe. Direkt gegenüber des Wohnheims liegt Hamburg Süd (Gruß an Christoph).

Dann hieß es erstmal duschen und dannach auspacken. Die Dusche hat so gut getan…kam mir vor als hätte ich eine Woche im Dreck auf der Strasse geschlafen. Aber obwohl wir total müde waren und uns beiden etwas schwindlig…was wohl vom Schlafentzug (Jet Lag) lag, haben wir uns nochmal aufgerafft um irgendwo Abendessen zu gehen. Auf dem Weg sind wir auch kurz  Sebastian und Hannah begegnet…die ja schon einpaar Tage vorher in Auckland angekommen sind. Dabei waren sie begleitet von ein paar anderen Study Abroad Studenten…die sich auch kurz vorgestellt hatten…deren Namen ich mir aber im Halbschlaf nichtgemerkt habe. lol

Wir sind dann auch weiter, weil wir einfach zu müde waren für eine Unterhaltung oder zum Ausgehen. Aber hoffe das wir das bald nachholen. Da wir ja die Orientation verpasst haben, kennen wir leider noch keine Seele. Ok ist ja auch erst der zweite Tag…da brauchen wir noch keine Panik schieben. 🙂

Jedenfalls waren wir dann noch lecker Essen….Karina eine Pizza, bei der sie die Salami runterkratzen musste, da das irgendwie nicht dabeistand und ich nen leckeres Stück T-Bone Steak mit Bonen und Kartoffelbrei.

Nachdem wir so gesättigt waren, konnten wir nichts anderes als heimtaumeln und schlafen gehen. Das heißt wir sind um 21 Uhr wie ein Stein in unsere Betten gefallen.

Meine Geburstagsparty wird nachgeholt..weil wie Geburstag hat sich der Tag irgendwie nicht angefühlt…da ich viel zu müde war.