Juli 28th, 2008

[Kristin] Ein bischen Heimat

Was man nicht alles auf einem Spaziergang durch Auckland entdeckt. Jetzt weiß ich auch warum sie das WSF Kennzeichen bei uns abschaffen. Lässt sich dann gut ins Ausland verkaufen. Ist ja dann wie zu Hause hier.

WSF

Juli 26th, 2008

[Kristin] Von Catherine geklaut/Wordle-Tag-Clouds

Da heute so schlechtes Wetter hier in Auckland ist, das heißt es stürmt und regnet wie wild, also so das mal lieber nicht raus geht, kam mir die Idee doch bischen durch die Blogs von Freunden zu surfen. Und was hab ich da bei Catherine entdeckt?

Wordle – Tag-Clouds

Aja Karina hast wohl da bischen zuviel über CSS und Dozenten geschrieben? xD
Denn das Programm zeigt die häufigsten Wörter an. Ich probiere das nochmal in 4 Wochen….und hoffe das dann tollere Wörter den Hauptteil bilden! Geht ja nun nicht, wir Bloggen über Neuseeland und dann ist nicht Neuseeland das Hauptwort sondern….das böse Wort was ich gerade nicht nochmal verwenden will. hehe
Aja nochmal ganz großes Danke für diesen Wörterspaß an Cat und Fipsy!

http://wordle.net/

Juli 25th, 2008

[Kristin] Hafenrundfahrt

Da ich Freitag frei hatte, habe ich mich auf eine Hafenrundfahrt begeben. Pünktlich um 15 Uhr war ich dann auf dem Schiff und das Erste was mir auffiel war, das hinter mir mal wieder Deutsche saßen. Also die irgendwann mal meinten das ich ja ne tolle Kamera habe, habe ich eingeworfen das man ja Deutsche auch überall trifft. Da haben die große Augen gemacht….war nähmlich unter anderem nen Pärchen das sich hinter mir vorher noch halb gestrtitten hat. lol. Hab mich aber dann doch lieber mit nem netten älteren Mann von der Südinsel unterhalten….dessen Tochter übrigens in Kopenhagen irgendwas mit Musik macht. hehe
Das Wetter war gut, obwohl etwas kalt. Hoffe es wird bald Frühling.

Auckland Hafen

Das Boot hat sogar eine Weile unter der Harbour Bridge gestanden wo wir zuschauen konnten wie so ein paar Verrückte Bungy Jumpen. Wollen Karina und ich ja auch machen, irgendwann in den nächsten Monaten. Ich fands auf alle Fälle sehr cool…und freu mich schon drauf.

Auckland Hafen Auckland Hafen Auckland Hafen

PS: Katrin hier stehen deine Container. Hast mir wohl nachgeschickt? Ist da mein neues Auto drin? xD

Hafen Auckland

Weiter Fotos gibts wie immer auf Flickr zu bewundern!

Juli 25th, 2008

[Karina] Und wo bleiben die Klausuren?

Da ich endlich alle Vorlesungen hatte, weiß ich jetzt, wies Klausurmäßig aussieht und zwar schlecht, sehr schlecht. Ich werde wohl keine Klausur an der AUT schreiben, dafür ein paar andere Sachen machen:

Photography
– ein kleiner Test über Blende, ISO, Belichtungszeit und Co
– eine Serie von 5 Bilder erstellen
– ein Workbook, der den Weg zu der Bilder-Serie zeigt und die Motiv

Leadership
– eine Präsentation über die eigenen Stärken und Schwächen von 10 Minuten
– 7 Essays mit je 300-400 Wörter über je eine der sieben Gewohnheiten von erfolgreichen Menschen
– eine Gruppenpräsentation von 15 Minuten über einen Maori-Führer

Moving Image Production 1
– eine kurze Montage, in der Schnitte vorkommen
– ein kurze Film mit Audios
– ein Film mit AfterEffects Inhalte

Web Media Production 2
– eine Website mit CSS (aber ja nichts gecodet, das war dem Dozent wichtig)
– eine Website, in der das Menü aus einer anderen Datei mittels PHP eingebunden wird (da wir ja wohl nicht mehr PHP lernen)

Dann schreib ich wohl doch die ein oder andere Klausur in Fuwa mit. So ganz ohne Klausuren ists doch bestimmt etwas langweilig 😉

Ach, und bevor ichs mal wieder vergess: X (und das seit dem letzten X)

Juli 25th, 2008

[Karina] Should I stay or should I go?

Heute war endlich mal richtig geiles Wetter in Auckland, aber ich hatte Vorlesung – Web Media Production 2. Das hört sich echt super an, geht man doch davon aus, dass zumindest XHTML und CSS in Web Media Production 1 behandelt worden sind, und man nochmal die Grundlagen von PHP und JavaScript mitnehmen kann. Was sonst können auch „advanced web design techniques“ sein? Hier die Kursbeschreibung:

„Further develops conceptual and practical skills in web design and web media production. Introduces advanced web design techniques, media optimisation, and inspects some server-side technologies for the production of dynamic web sites“

Also bin ich heute aufgebrochen zur Vorlesung. Wir haben diese selbstverständlich in einem Computerraum. Dieser ist sehr gut ausgestattet. So hat jeder Computer zwei Monitore und ein Grafiktablett. Dies ist man aus Furtwangen eher nicht gewohnt. Die Freude stieg, der Dozent war auch schon da und hat das Paper ausgeteilt. Als Paper bezeichnet man hier einen Kurs oder auch die Kursbeschreibung mit Inhalten wie Arbeitsaufwand, Credits, Notengebung, Lerninhalte,…
Man schlagt also das Paper auf, und sieht auf der 2. Seite die Inhalte der einzelnen Wochen: die ersten beiden Wochen „Intermediate CSS“, danach noch 2 Wochen „Advanced CSS Techniques“, dann 4 Wochen JavaScript und 3 Wochen PHP. Und das jeweils 3 Stunden am Stück.
Irgendwie doch viel CSS für einen Aufbaukurs, oder? Der Dozent sagte auch noch, dass er froh ist, wenn wir mit PHP Seiten aus verschiedenen Seiten erstellen lassen können. Irgendwie kam ich mir dann etwas verloren vor.
Es ging dann los und der Dozent fing an, zu erzählen, wie XHTML und CSS zusammenhängt, danach kamen die wichtigsten Tags von XHTML dran und anschließend das BOX-Modell (das komischer weiße alle kannten) und dann sollten wir ein XHTML-Formular mit CSS etwas aufpeppen, es gab schon ein vorgefertigtes CSS und man sollte es den Kenntnissen entsprechend bearbeiten, damit er sieht, wie die Vorkenntnisse sind. Hört sich ja alles super an, aber irgendwie schaute ich immer fragender der Dozenten an.
Es stellte sich dann bei der Arbeit heraus, dass fast alle mit der Arbeit ohne Dreamweaver maßlos überfordert waren, da Dreamweaver doch alles macht. Der Dozent fing dann an zu erklären, dass er möchte, das am Ende jeder weiß, was der Dreamweaver da eigentlich macht, schließlich sinds ja nur editirbare Text-Dokumente. Die Studenten konnten das nicht wirklich begreifen und ich schaute noch fragender daher, als dann endlich alle überzeugt waren, dass man ohne Dreamweaver erst richtig lernt, was CSS und XHTML da eigentlich machen und wie einfach es funktioniert. Der Dozent kam dann zu mir und fragte, obs zu schwer sei, und ich meinte nur: „Ich studier OnlineMedien, ich fühl mich hier etwas verloren.“ Es kam ein „Oh“ vom Dozent und er wollte wissen, ob ich schon was mit CSSLayouts gemacht hab, meinte dann nur, dass ich das doch seit ein paar Jahre mach und mich damit auskenn und der Kurs wohl etwas zu einfach ist. Der Dozent war etwas geschockt und ging dann weiter um den anderen immernoch hilflosen Studenten zu helfen.

Ja, alles im allen eine extrem langweilge Vorlesung, im Endeffekt muss ich nur meine neue (noch nicht ganz fertig, aber hoffentlich bald online) und alte Website ins Englische übersetzen und hab damit mit A bestanden. Aber die Frage bleibt, soll ichs wirklich durchziehen oder den Kurs wechseln? Wer weiß, ob ich sowas in Furtwangen anrechnen lassen kann?

Ach, bevor ichs vergess: Es gab etwas spannendes in der Vorlesung: Die Fenster wurden geputzt. Und da wir im 13. Stock waren, haben sich die Fensterputzer abgeseilt um die zu putzen, das war echt interessant, da mal zuzuschauen.

Juli 24th, 2008

[Karina] Sind wir nicht alle ein bisschen Weta-verwöhnt?

WETA? Was ist das?
WETA Workshop ist eine neuseeländische Firma, die für Spezialeffects für Kino- und TV-Filme macht oder auch gleich komplette 3D-Serien erstellt. Bekannte Filme sind zum Beispiel Herr der Ringe oder King Kong.

Heute gab es einen Gastvortrag von zwei WETA-Mitarbeiter, die hauptsächlich auf der Suche nach neuen Kollegen waren, aber auch zeigten, wie viele Schritte nötig sind, um einen Menschen durch eine 3D-Umgebung rennen zu lassen. Es waren in diesem Fall 113 Schritte nötig. Dazwischen waren jedoch einige Schritte, die für normale Leute etwas unlogisch klingen, aber für ein realistisches Bild unumgänglich sind.

Der Einblick in die Arbeit von WETA ist wohl super gelungen und macht Lust auf mehr. Vielleicht sollte ich doch nochmal nach einem 3D-Kurs hier schauen… Ein Blick durch die Stellenanzeigen ist heute aber auf alle Fälle noch drin.

Juli 23rd, 2008

[Karina] Vorlesungen oder so

Also, dass die Vorlesungen hier etwas anders sind, als in Furtwangen, hab ich glaub schon erwähnt. Aber wie, noch nicht, deshalb hier mal nen paar Fakten:

  • man spricht den/die DozentInnen mit Vornamen an, es ist sogar unhöflich, ihn/sie mit Nachnamen anzureden
  • Handyklingeln wird nicht mal eines Blickes gewürdigt (In Deutschland kommt mindestens ein böser Blick)
  • Notengebung haben stellenweise den Charakter von: wenn du pünktlich abgibst, bekommst du ein A (eine 1), für jeden Tag später eine Note schlechter
  • Studenten in Master hier können zeitweise weniger als wir
  • es wird beim Vorlesungsende nicht geklopft
  • DozentInnen sitzen sehr gerne an einem Tisch vorne
  • Studenten unterhalten sich in normaler Lautstärke miteinander
  • DozentInnen gehen mitten im Satz aus dem Raum um außerhalb etwas zu zeigen, was man nicht sieht, da man im Raum sitzt
  • Vorlesungen finden manchmal nicht im Raum, welcher auf dem Vorlesungsplan steht, statt, es gibt nicht mal nen Hinweis auf die Verschiebung

Dafür ist das International Office viel besser als der AAA. Naja, eigentlich kümmern sich zwei Offices um die Belangen der Internationals, eins für den ganzen Papierkram, Kurswahl und sonstiges, und eins für Sachen wie „wo find ich das?“ „ich steh hier und komm nicht weiter“ „ich hab heimweh“

  • es gibt eine 24 Stunden Notfall-Nummer
  • Der Chef des International Student Centers für Study Abroad Leute, ist noch relativ jung und läd zum Konzert seiner Band ein
  • Die Leute antworten auf E-Mails ziemlich schnell (solang das Office offen ist) und haben echt Ahnung davon
  • Es wird jeden Samstag etwas organisiert um Auckland und die Menschen kennenzulernen
  • Die Leute nehmen einen jede Menge Papierkram ab
  • Ja, sie sind einfach da, wenn man sie braucht

Ja, heute hab ich sogar gelernt, warum man hier kein Heimweh hat: Ganz einfach, wir sind viel zu beschäftigt, um an zu Hause zu denken und es zu vermissen. Abgesehen davon bietet mir Furtwangen keine täglichen Regenbögen. Und, ich bin mir noch nicht 100% sicher, aber ich glaub, ich hab die Insel gefunden (Alex weiß, welche ich mein 😉 )

Juli 23rd, 2008

[Kristin] Impressions on Wednesday

Heute hatte ich das erste Mal Moving Image Production. Denke das wird mein Lieblingskurs. Der Professor ist nett und wir werden insgesammt 3 Kurzfilme produzieren. Eine Montage, einen Audio/Bild Mix und am Ende einen Film mit Animationen in After Effects. Also eine Menge Arbeit aber bestimmt auch ne Menge Spaß. Werd mir gleich mal paar Ideen aufschreiben. Aber muss sagen laufen auch hier einige komische Leute rum. Es gibt z.B. wirklich Studenten die nicht wissen wo man den Film in eine Kamera einlegt. Wollten den hinten bei der Batterie irgendwo reinschieben. Oder wie das Stativ kann man oben und unten verstellen. Fand ich alles sehr lustig, aber wenn man mit ihnen in ner Gruppe ist macht man sich schon bischen Sorgen.

Karina und ich probieren schon seit ner Stunde die analoge Spiegelreflex zum laufen zu bringen. Bzw. den Film so einzulegen das die Kamera funktioniert. Weiß nicht früher hab ich das im Schlaf gekonnt und nun bekommen wir das einfach nicht hin. Glaube wir leben echt schon zu sehr im digitalen Zeitalter. Aber das ist auch nen uraltes Ding ohne das es beim schließen der Klappe den Film automatisch richtig einspult. Na ja und wenn der Film drin ist kann man einfach nicht abdrücken. Echt nen Spaß. Vielleicht gibts auch ne Kindersicherung lol.

So werde jetzt zu meinem letzten Kurs: New Media Journalism aufbrechen. Bin mal gespannt. Scheinbar hab ich den Kurs nur heute und dann erst wieder in 8 Wochen. Zwischendrin müssen wir von daheim aus arbeiten.

Juli 22nd, 2008

[Karina] Nachtrag zu „Leben noch Deutsche in Deutschland?“

Da ist man mal nicht in Deutschland und dann kommt folgende Nachricht:

Jetzt offiziell: 1,3 Millionen weniger in Deutschland
Wie die Bevölkerung über Nacht schrumpfte

Sind das die 1,3 Millionen Deutsche, die einem in Auckland die ganze Zeit über den Weg laufen?

Hier der Link zur FAZ.

Juli 22nd, 2008

[Kristin] Discount

Also in Neuseeland kann man wirklich an allen Ecken sparen. Dieses tolle Sparangebot entdeckte ich gerade auf der Rückseite des Supermarktkassenzettels, zwischen Pizza und Fitnesscenter.
Muss ja mal sagen das ist wirklich günstig.

Write your own will!

DO IT NOW!

Don’t wait until it’s to late. Only $25.95

« vorherige Einträge     nächste Einträge »